[Achtung: Schreibweise von 1811] Gesittet, -er, -ste, adj. et adv welches eigentlich das Mittelwort des ungewöhnlichen Zeitwortes sitten oder gesitten ist, gewisse Sitten an sich haben. Ein wohl gesitteter junger Mensch Er ist sehr übel gesitt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1749

Gesittet , s. Sittig.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Höflich
1). Gesittet
2). Artig
3). Fein
4). Wer in dem Umgang mit Menschen gefallen will, der muß zunächst alles in seinem Äußeren vermeiden, was seiner Natur nach beleidigend, anstößig oder ekelhaft ist. Sobald er dieses tut, ist er schon
gesittet. Artig (vgl. d. Art. 151, ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-gesittet-artig-fein.html

(Text von 1910) Gesittet
1). Sittlich
2). Sittsam
3). Man nennt überhaupt
sittlich, was mit der Freiheit des Willens in Verbindung steht, es sei als Grund oder als Folge. Das
sittliche Verderben begreift sowohl den Aberglauben, die Irreligiosität, weil sie auch auf die freien Handlungen des Menschen...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-gesittet-sittlich-sittsam.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.