
Mit Gesellschaftstanz bezeichnet man Tänze, die „in Gesellschaft“, d. h. entweder privat bei Feiern oder bei entsprechenden öffentlichen Tanzveranstaltungen, wie sogenannten Tanztees oder Bällen, in der Regel von Paaren, getanzt werden. == Heute == === Klassisches Programm der Tanzschulen und Tanzsportvereine === Seit dem frühen 20. Jahrhu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftstanz
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gesellschaftstanz, des -es, plur. die -tänze, ein Tanz, in welchem mehr als zwey in Gesellschaft tanzen; ein Compagnie-Tanz.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1707

Gesellschaftstanz: Rumba Der Gesellschaftstanz als Unterhaltung hat eine lange Tradition: Entstanden an den Höfen Europas, vornehmlich in Frankreich und Spanien, wurde er nach den bürgerlichen Revolutionen zum Vergnügen breiter Bevölkerungsschichten. In jüngerer Zeit hat sich daraus auch der Tanzspo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tanz: Volks- und Gesellschaftstänze Tänze: Volks- und Gesellschaftstänze Name Takt Ursprungsland Entstehung Allemande gerader Takt Deutschland 16. Jh. Blues 4/ 4 USA ca. 1920 Bolero 3/ 4 Spanien 18. Jh. Boogie-Woogie 4/ 4
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gesellschaftstanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.