
Ein Gerücht (griech. pheme bzw. phama; lat. fama), auch On dit (frz.: man sagt) ist eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinen bzw. öffentlichen Interesse ist, sich diffus und zumeist mündlich verbreitet und deren Inhalt mehr oder weniger starken Veränderungen unterliegt. == Abgrenzung == In dieser allgemeinen Bedeutung wird der Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerücht
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gerücht, des -es, plur. die -e. 1) Eine entfernte Nachricht von einer Neuigkeit, besonders wenn sie unter vielen mündlich fortgepflanzt wird. Es gehet ein Gerücht, daß das Türkische Heer geschlagen worden. Ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1524

(Text von 1910) Nachricht
1). Botschaft
2). Kunde
3). Gerücht
4). Zeitung
5). Post
6). Die Mitteilung und Anzeige von etwas Geschehenem heißt ganz allgemein eine
Nachricht; in
Botschaft liegt bestimmter die Mitteilung durch besondere Veranstaltung (durch einen
Bot...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38280.html

(Text von 1910) Gerücht
1). Sage
2). Überlieferung
3). Der Inhalt der
Gerüchte (von
rufen; Gerücht ist die niederd. Form zu dem nicht mehr üblichen hochd.
Gerüfte) und
Sagen sind Begebenheiten.
Gerücht war eigentlich der Ruf, der in einem Dorfe hinter dem Dieb...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38909.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.