
Die antike Stadt Gerasa (auch Jerasch, Jarash oder Jerash, {ArS|جرش|w=Dscharasch|d=Ǧaraš}) liegt im Norden Jordaniens und etwa 40 Kilometer nördlich von Amman. Sie war Teil der sogenannten Dekapolis. == Geschichte == Bereits aus dem 6. Jahrtausend v. Chr. stammen erste Spuren menschlicher Besiedlung in Gerasa. Es sind Bronzezeitliche- und Ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerasa
[Titularbistum] - Gerasa ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt Gerasa, die in der römischen Provinz Arabia Petraea im Norden Jordaniens lag. Sie war Teil der sogenannten Dekapolis. Der Bischofssitz gehörte zu der Ki...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerasa_(Titularbistum)

Gerasa, antike Stadt in Jordanien, westlich von Djerash; bedeutende Ruinen: Artemis-, Zeustempel, Nymphäum, Säulenstraße, Forum, Triumphbogen, Theater (mit etwa 5 000 Plätzen) u. a. aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., Reste frühchristlicher Kirchen und Synagoge aus dem 5./6. Jahrhundert; ursprünglic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gerasa , Stadt in Palästina, jenseit des Jordans an einem nördlichen Zufluß des Jabok, wahrscheinlich durch Veteranen Alexanders d. Gr. gegründet, später Bischofsitz und auch in den Kreuzzügen genannt. Der Ort ist durch seine prachtvollen Ruinen aus dem 2. und 3. Jahrh. n. Chr. bekannt. Die 3 km langen Ringmauern des heute Dscherâsch genannt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Jordanien, südöstlich des Sees Genezareth; in der Zeit Alexanders des Großen gegründet, seit 53 n. Chr. römisch, Blüte unter Hadrian im 2. Jahrhundert n. Chr., bedeutende Bischofsstadt in konstantinischer und justinianischer Zeit; allmählicher Niedergang nach der Zerstörung durch die Perser (614) und Araber (635). A...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gerasa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.