
Die Geotektonik ist eine geologische Wissenschaft, welche sich mit der Entwicklung der Tektonosphäre (d. h. der Erdkruste und des oberen Mantels) beschäftigt. Hauptthema sind großflächige Strukturen, die Bewegungen der geologischen Strukturelemente und die daraus resultierenden Deformationen. Im deutschen Sprachgebrauch wird meist einfach von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geotektonik

Geotektonik, Lehre vom Bau und den Bewegungen der Erdkruste (Tektonik).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geotektónik (griech.), die Lehre von den Lagerungsverhältnissen der Gebirgsglieder und den Störungen, welche der ursprüngliche Bau der Erdkruste erlitten hat. Neuerdings wird in den Lehrbüchern das betreffende Kapitel meist als architektonische Geologie bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Teilgebiet der Geophysik, das sich mit dem Aufbau und der Entwicklung der festen Erdkruste befasst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geotektonik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.