
Der Frühburgunder ist eine eigenständige Rebsorte, die durch natürliche Mutation aus dem Spätburgunder (Pinot Noir) entstand. == Erscheinungsbild == Der Frühburgunder erreicht die Reife ca. zwei Wochen früher als der Spätburgunder, daher die Namensgebung. Dadurch ist er so gut wie nie von Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) befallen, der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frühburgunder

Frühburgunder, Augustclevner oder Jakobstraube ist eine rote Rebsorte, die durch Mutation aus Spätburgunder entstanden ist. Sie wird derzeit in Deutschland auf nur etwa 100 Hektar in mehreren südlichen Weinanbaugebieten angebaut, ihre Bedeutung nimmt jedoch (nach längerer Vernachlässigung) wieder ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Mutation aus dem Spätburgunder. Verbreitung: ähnlich wie dieser in den gemäßigten Klimazonen. In Deutschland vor allem an der Ahr. Wie der Name bereits sagt, reift die Sorte früher als der Spätburgunder. Ansonsten ähnelt er seinem bekannteren Verwandten. Farbe: ziegel- bis dunkelrot, Aromen: Brombeere, Waldbeere, Himbeere, schwarze Johannisb...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.