
Gesetzlich geregeltes Verfahren bei der Errichtung von Betrieben bzw. Anlagen, die umweltschädliche Wirkungen ausüben können. Zum Genehmigungsverfahren gemäß österreichischem Forstgesetz (BGBl. 440/1975) siehe §§49ff dieses Gesetzes.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=637

Genehmigungsverfahren gemäss BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz) Umweltbelastende Industrieanlagen und Gewerbebetriebe benötigen eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Das Genehmigungsverfahren soll sicherstellen, dass - die Nachbarschaft und die Allgemeinheit vor s....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/genehmigungsverfahren.html

Zumeist förmliches Verwaltungsverfahren, in dem die Zulässigkeit von Projekten geprüft sowie Bedingungen und Auflagen festgelegt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Für die Errichtung und den Betrieb bestimmter Anlagen, die eine Gefährdung für den Menschen und die Umwelt darstellen können, ist eine Genehmigung der zuständigen Behörden erforderlich. Es wird geprüft, ob das beantragte Vorhaben allen gesetzlichen Vorschriften zum Schutz von Menschen, Sachgütern und Umwelt entspricht. Die wichtigsten Vorsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Mit Genehmigungsverfahren wird das Verfahren bezeichnet, dass von der zuständigen staatlichen Behörde durchzuführen ist, wenn jemand den Antrag auf Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage stellt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/genehmigungsverfahren.php

1. Begriff und Wesen Mit dem Begriff der „Genehmigungsverfahren“ werden hoheitliche Verwaltungsprozeduren beschrieben, die die Übereinstimmung privatwirtschaftlicher Aktivität mit gewissen materiellen rechtlichen Anforderungen auf dem Wege der präventiven Kontrolle sicherstellen wollen. Sie sind damit Mittel des Rechtsvollzuges. Die Erfüll....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/genehmigungsverfahren/genehmigungs
Keine exakte Übereinkunft gefunden.