
Das Gemshorn ist eine im Mittelalter bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts gespielte Schnabelflöte, deren Korpus aus einem Tierhorn gefertigt wurde. Es sind keine Originale aus der Zeit erhalten, in der es verwendet wurde. Vorhanden sind jedoch Abbildungen, vor allem im „Musica getutscht und außgezogen“ des Sebastian Virdung von 1511. Gemshör...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemshorn

Mittelalterliche Hirtenflöte, die aus einem Kuhhorn hergestellt wird
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Mittelalterliche Hirtenflöte, die aus einem Kuhhorn hergestellt wird
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm

Gemshorn , in der Orgel eine offene Labialstimme mit nach oben stark sich verengernden Pfeifen, die daher als teilweise gedeckt anzusehen und erheblich kürzer sind als die den gleichen Ton gebenden prismatischen und cylindrischen Pfeifen. G. ist mit Spitzflöte, Spillflöte, Spindelflöte, Tibia cuspida, Spitzgambe, Bockflöte, Blockflöte, Schwie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.