
Mit Gemüt wird die durch die Gesamtheit der Gefühls- und Willenserregungen erworbene Einheit und Bestimmtheit des Seelenlebens bezeichnet . Das Gemüt wird dabei, vergleichbar den Emotionen oder der Sinnlichkeit, als Gegenpol zur Intelligenz bzw. zum Verstand gesehen. In einem engeren Sinne ist der „Gemütsmensch“ ein Mensch, der Gelassenhei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemüt

Gemüt, unscharfer Begriff für die emotionale Seite des Seelenlebens (Gefühl, Leidenschaft, Stimmung, Affekt) im Gegensatz zu den intellektuellen Funktionen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gemüt
En: affect; emotionality das gefühlsgetragene u. emotionale Verhalten i.S. der anteilnehmenden Liebes- u. Bindungsfähigkeit (im Ggs. zum intellektuellen Verstandesleben).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gemüt drückt einmal die Erregbarkeit zum Fühlen, das andre Mal die Art, wie, und die Summe dessen, was gefühlt wird, aus. Im Gegensatz zum Geist als dem Denkenden und zum Charakter als dem Wollenden bedeutet G. das Fühlende, im engern Sinn das Mitfühlende im Menschen, dessen Anwesenheit ihn gemütvoll, dessen Abwesenheit ihn gemütlos erschei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Gemüt. 'Unter Gemüt versteht man nur das die gegebenen Vorstellungen zusammensetzende und die Einheit der empirischen Apprehension bewirkende
Vermögen (animus) ' Üb. d. Organ, d. Seele. An Sömmering 10. August 1795 1. Anm. (VIII 178). 'Gemüt' im Sinne von Bewußtsein (s. d.) an vie...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32336.html

(Text von 1910) Geist
1). Seele
2). Gemüt
3). Herz
4). Seele (von ahd.
sêla, mhd.
sêle, Ursprung dunkel; früher nahm man an, das Wort sei zu
sê gehörig, d. i. eig. das, was sich hin-und herbewegt, die schwankende, wellenschlagende Wassermasse, See, Meer; vielleicht mit g...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38893.html

die geistig-sinnliche Einheit des Gefühlslebens in Beziehung zur Umwelt. Das deutsche Wort Gemüt hat keine genaue Entsprechung in anderen Sprachen. – In der Philosophie wird es seit Meister Eckhart im Sinne von „Geist“ gebraucht, bezieht sich vorwiegend auf die „Innerlichkeit“ von Seele, Herz, Empfindung im Gegensatz zum Denken. B...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gemuet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.