[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gelindigkeit, plur. inus. der Zustand, oder die Eigenschaft einer Sache, da sie gelinde ist; in den gemeinen Mundarten oft nur Lindigkeit. Es kann in allen Bedeutungen des Bey- und Nebenwortes gebraucht werden, auch in der dri...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1143

(Text von 1910) Gelinde 1). Glimpflich 2). Gelindigkeit 3). Glimpf 4). Gelinde (s. d. vorherg. Art.) drückt bloß die Milderung des Unangenehmen selbst aus. Eine gelinde Strafe ist überhaupt die, welche nicht hart ist oder nicht in einem großen und schweren Übel besteht. Glimpflich
Gefunden auf
https://www.textlog.de/40252.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.