
Als Geldnachfrage (auch Liquiditätsnachfrage, Kassenhaltung) bezeichnet man den Bedarf der Wirtschaftssubjekte an Geld. Gemäß den Geldfunktionen wird Geld als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel sowie als Recheneinheit und Vergleichsmaßstab gebraucht und zu diesen Zwecken von den Wirtschaftssubjekten auch nachgefragt. ==Theorien der Geldnach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geldnachfrage

In der Geldtheorie die von Unternehmen und privaten Haushalten geplante Kassenhaltung bzw. das Verhalten von Kassenhaltern in der Volkswirtschaft , Geld für zu erwartende Zahlungen zu unterhalten, als in einer Geldwirtschaft unumgängliche Konsequenz des indirekten Tausches. Es wird zu erklären versucht, warum Nichtbanken Kasse halten und w...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/geldnachfrage/geldnachfrage.htm

Bezeichnung für den realisierten Bedarf der Wirtschaftssubjekte in einer Volkswirtschaft an Geld. Wichtige Einflussgrößen für die Geldnachfrage sind das Volkseinkommen bzw. das Handelsvolumen sowie der Zinssatz. Geld wird für Käufe benötigt. Steigt das Handelsvolumen in einer Volkswirtschaft, nimmt auch die Geldnachfrage in der Tendenz zu. F...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geldnachfrage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.