
Der Gelbe Ring (je nach Ausführung auch Judenring, Judenkreis, Gelber Fleck oder rouelle - frz. „Scheibe“ - genannt) war im Mittelalter eine für Juden vorgeschriebene Kennzeichnung: Sie mussten seit dem 13. Jahrhundert in vielen Ländern und Regionen Europas ein Stoffstück in Kreis-, Ring- oder Rechteck-Form außen sichtbar – meist vorn i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Ring
Keine exakte Übereinkunft gefunden.