
Als Geläger (auch als Druse bezeichnet) werden Trubstoffe (hauptsächlich die Hefe) bezeichnet, die sich zum Ende der Gärung von Wein oder Bier als Bodensatz im Fass bzw. Tank absetzen. Nach der Sedimentation wird das Getränk durch einen Abstich vom Geläger getrennt. Geläger wird auch zur Herstellung einer Spirituose, dem Drusenschnaps bzw. G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geläger

Geläger, Trub, Bodensatz, der sich nach alkoholischer Gärung im Gärgefäß ablagert, enthält v. a. Hefe sowie Trüb- und Feststoffe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.