
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts verwendete Bezeichnung für eine Gruppe von Wissenschaften, die nach Gegenstandsbereich und Methode von den Naturwissenschaften unterschieden werden. Sie bilden seit dem Universitätsorganisationsgesetz 1975 einen wesentlichen Bereich in der Fakultätsgliederung der österreichischen Universitäten. Die früheren Ph...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Geisteswissenschaften

Unter Geisteswissenschaften werden diejenigen Wissenschaften verstanden, die die Leistungen des Geistes in seinen historischen Erscheinungsformen philologisch beziehungsweise hermeneutisch interpretieren. Wilhelm Dilthey war es, der den Begriff der Geisteswissenschaft für ein solches Verständnis in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aus der Übersetzung des engl. Begriffs moral science entstandene Bezeichnung für akademische Fächer, die sich mit den Fragen der conditio humana befassen, der Stellung des Menschen in der Welt. Daher gehören z.B. folgende Fächer zum traditionellen Kanon: griechisch-römi...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5226813a-b9e

durch W. Dilthey eingeführte Bezeichnung für die „Wissenschaften von der geschichtlich-gesellschaftlichen Wirklichkeit“, dem „objektiven Geist“; im Gegensatz zu den Naturwissenschaften sinnverstehend und nacherlebend. E. Rothacker unterschied die Lebensordnungen (lebendiger Geist) von den Weltordnungen (objektivierter Gei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geisteswissenschaften
Keine exakte Übereinkunft gefunden.