
Auch Fidelmuster genannt (engl. fiddel, franz. violon), in Form einer Geige verbreitertes, flaches Stielende an Löffeln und Gabeln (Besteckmuster). Dieses ist mit Wappen, Initialen oder mit einem Faden- oder Muscheldekor verziert. Das Geigenmuster kam zu Beginn des 18.Jh. in Frankreich auf und war während des 19.Jh. in ganz Europa stark verbreite...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.