
Die Verweigerung des Gehorsams gegenüber einem legalen Befehl ist in allen Armeen der Welt ein strafbares Vergehen oder sogar ein Verbrechen, das mit schweren Strafen geahndet wird. Früher wurde es nicht selten mit Erschießung geahndet. Im deutschen Wehrrecht gibt es heutzutage die Möglichkeit, straffrei den Gehorsam zu verweigern, Nicht ausge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gehorsamsverweigerung

19.09.2007 Ein Bundeswehrsoldat muss in der Regel die Befehle seines Vorgesetzten ausführen. Wer sich gegen einen Befehl in Wort oder Tat auflehnt oder diesen nicht befolgt, macht sich strafbar. Nach Paragraf 20 des Wehrstrafgesetzes kann der oder die Betreffende wegen Gehorsamsverweigerung - früher auch Befehlsverweigerung genannt - mit b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Straftatbestand des Wehrstrafrechts (§ 20 WStG): das über den bloßen Ungehorsam hinausgehende Nichtbefolgen eines Befehls durch Auflehnen in Wort oder Tat oder durch Beharren auf dem Ungehorsam trotz Wiederholung des Befehls.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gehorsamsverweigerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.