
Gegenkaiser sind Herrscher, die den Status eines Kaisers beanspruchten oder in ihn erhoben wurden, obwohl ein – üblicherweise rechtmäßiger – Throninhaber vorhanden war. In der römischen Kaiserzeit wurden Gegenkaiser sehr häufig von der Prätorianergarde oder von den Truppen in der Provinz erhoben, sind jedoch meist durch Mord wieder besei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenkaiser
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gegenkaiser, des -s, plur. ut nom. sing ein Kaiser, welcher dem rechtmäßigen Kaiser entgegen gesetzet wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_772

Gegenkaiser , Kaiser, welche dem regierenden Kaiser entgegengestellt wurden, um ihm die Herrschaft streitig zu machen, sind in der römischen Kaiserzeit namentlich von den Prätorianern mehrfach aufgestellt worden. Sie starben jedoch meistens eines gewaltsamen Todes, ohne allgemeine Anerkennung gefunden zu haben. Im frühern Deutschen Reich war der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.