Gegenfarbtheorie Bedeutung

Suchen

Gegenfarbtheorie

Gegenfarbtheorie Logo #42000 Die Gegenfarbtheorie (oder Gegenfarbentheorie) ist eine historische Theorie zur Wahrnehmung der Farben im menschlichen Auge. Sie wurde 1874 bzw. 1878 von Karl Ewald Konstantin Hering (1834–1918) als ein Alternativvorschlag zur Dreifarbentheorie von Thomas Young und Hermann von Helmholtz veröffentlicht. Hering ging von der Beobachtung aus, dass ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenfarbtheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.