
Mit dem Gebührenimpuls (Gbi) werden in analogen Telefonnetzen Informationen über die während einer Verbindung anfallenden Kosten zum Anrufer übermittelt. In dessen Endgerät (Telefon mit Gebührenanzeige, Gebührenanzeiger, Fernwahlmünzfernsprecher) wird der Gebührenimpuls aus dem übertragenen Gesamtsignal herausgefiltert und in eine entspr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebührenimpuls

(charge pulse, metering pulse) (GBI) Postdeutsch. Ein Burstsignal von 12 kHz bzw. 16 kHz, das beim Vorschub des Gebührenzählers von der VSt zum rufenden Teilnehmer gesendet wird, um dessen Zähler ebenfalls vorzuschieben. S.a. Tarifimpuls.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14419&page=1

... ist erforderlich, um die Kosten eines Telefongesprächs zu erfassen. Hierzu senden die Telefongesellschaften nach jedem Zeittakt einen Impuls über die Leitung. Dieses werten Gebührenzähler, die Gebührenanzeigen der Telefone und TK-Anlagen aus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Der Gebührenimpuls ist ein Signal im Telefonnetz zur Steuerung der Gebührenerfassung am Telefon oder der TK-Anlage des Kunden. Dieser Impuls wird vor der Deutschen Telekom, aber noch nicht von allen Wettbewerbern angeboten. Sie sollten sich daher vor einem dauerhaften Wechsel bei der neuen...
Gefunden auf
https://www.tariftip.de/festnetz-lexikon/661/Gebührenimpuls.html

- im analogen Netz sendet Telekom einen 16 khz Schwellimpuls während des Gespräches auf der Telefonleitung der vom Telefonendgerät empfangen und zur Gebührenanzeige weiterverarbeitet wird- im ISDN sendet Telekom während des Gespräches oder nach dem Gespräch auf dem D-Kanal des ISDN-Basisanschlusses die Gebühreninformation digital
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_G/lexikon_g.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.