
Als Gebiss bezeichnet man die Gesamtheit der Zähne eines Wirbeltieres. Hier beginnt die Kette der Verdauung: Zahnreihen im Ober- und im Unterkiefer (Schneide- (Front-), Eck- und Backenzähne) zerdrücken, zerreißen und zerkleinern die Nahrung. == Zahnformel des Säugetiergebisses == Die Zahnformel (auch Gebissformel genannt) ist eine Übersicht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebiss

Engl.: set of teeth (Definition) Als Gebiss wird die Gesamtheit der Zähne bezeichnet. (Das menschliche Gebiss) Das resistente, menschliche Gebiss besteht aus 32 Zähnen, die folgendermaßen eingeteilt werden: Schneidezähne (Incisivi) Eckzähne (Canini) vordere Backenzähne (Prämolaren) h...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Gebiss
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gebiß, des -sses, plur. die -sse. 1) Das Werkzeug, womit man beißet, das Maul und die Zähne. So pfleget man im gemeinen Leben das Maul eines Hundes und aller vierfüßigen Raubthiere das Geb...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_558

Alle Zähne bilden zusammen das Gebiss.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Gebiss: Formen bei verschiedenen Säugetieren und beim Menschen Gebiss, Gesamtheit der Zähne des Ober- und Unterkiefers. Beim Zusammenbiss (Okklusion) übergreifen im Normalfall die Zähne des Oberkiefers (oberer Zahnbogen) die Zähne des Unterkiefers (unterer Zahnbogen). Das Gebiss des erwachs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gebiss En: dentition; set of teeth die Gesamtheit der Zähne (s.u. Dentes); s.a. Gebiss...,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gesamtheit aller Zähne des Ober- und Unterkiefers.
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/g

- Gebiß , die Gesamtheit der Zähne eines Wirbeltiers in ihrer natürlichen Anordnung; im weitern Sinn auch die der zahnähnlichen Kauwerkzeuge niederer Tiere, z. B. der hornartigen Vorsprünge auf der Reibleiste (Radula) der Schnecken. Von besonderer Wichtigkeit ist die Kenntnis des Gebisses, weil sich, namentlich bei Fischen und Säugetier...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Gebiß die zum Beißen und Kauen dienenden Zahnreihen des Ober- und Unterkiefers. Künstliches Gebiß die zum Ersatz verlorener Zähne dienenden Vorrichtungen, von einzelnen, an den noch vorhandenen Wurzeln befestigten Zähnen, Stiftzähnen, bis zu Zahnbrücken, die an zwei Zähnen dauernd befestigt eine daz...
Gefunden auf https://www.textlog.de/14181.html
(Anatomie) - /Rita Reiser Zähne Zähne Erwachsenengebiss - /Rita Reiser das aus den Zähnen gebildete Kauorgan der Wirbeltiere. Das Gebiss der Säugetiere setzt sich aus folgenden Zahntypen zusammen: Schneidezähne (Incisivi), Eckzähne (Canini), Vormahlzähne (Prämo...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gebiss-anatomie
(Tierzucht) ein Teil des Zaumzeugs.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gebiss-tierzucht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.