
Gebelein ist der moderne Name der altägyptischen Stadt Inerty (die beiden Felsen). Im Ort stand ein Heiligtum der Hathor. Demnach wurde der Ort auch manchmal als Haus der Hathor (pr-Hwt-Hrw, woraus sich das griechische Pathyris entwickelte, aber auch als Aphroditopolis bezeichnet) bezeichnet. == Geografische Lage == Der Ort liegt in Oberägypten,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebelein

Gebelein, Familiennamenforschung: aus einer mit dem Suffix ...lein gebildeten Koseform von Gebhard entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gebelein, auch el-Gabalîn, Ort in der oberägyptischen Provinz Qena, etwa 40 km südlich von Luxor auf dem westlichen Nilufer, gegenüber von Moalla gelegen. Im Altertum wurde der Ort Inerti (»die beiden Hügel«) genannt, was auf die beiden charakteristischen Berge und in diesem Gebiet und d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.