
Als Gassenhauptmann bezeichnete man in früheren Jahrhunderten einen städtischen Bezirksvorsteher. Dieser hatte, vor allem bei in früheren Zeiten noch häufiger vorkommenden Bränden, in seinem Bezirk für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Weiterhin gehörte es zu seinen Aufgaben, Bürger, die sich Anordnungen widersetzten und Straftäter, insbesonder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gassenhauptmann
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gassenhauptmann, des -es, plur. die Gassenhauptleute, in den Städten, ein verpflichteter Bürger, der die Aufsicht über die Polizey in dem ihm angewiesenen Viertel hat; an einigen Orten ein Gassenmeister. Vielleicht, weil sie ehedem vornehmlich die Erhalt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_397
Keine exakte Übereinkunft gefunden.