
Das Gasieren, Abflämmen oder Sengen ist ein industrielles Veredelungsverfahren für Garne, Zwirne, Gewebe, Filze und Maschenware. Dabei werden überstehende Härchen maschinell, meist über einer Gasflamme, abgesengt bzw. abgebrannt oder abgeflammt. Durch diese Ausrüstung erhält das Produkt eine besonders glatte, feine und klare Optik, die Ware...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gasieren

Gasieren, Sengen, Textiltechnik: Entfernen der aus Garnen, textilen Geweben oder Maschenwaren herausragenden Faserenden durch Hitzeeinwirkung (Gasflammen), um ein glattes, klares Warenbild zu erhalten; wird mit Gasier- oder Sengmaschinen durchgeführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Sengen) Arbeitsgang der Vorappretur zum Entfernen überstehender Härchen von Garnen, Geweben und Gewirken durch Absengen; hierdurch wird die Ware glatter, griffiger und schmutzt weniger an. Bei Mischgeweben (z.B. PES/Bw) erfolgt das Sengen grundsätzlich nach dem Färben. ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4964.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.