
Bei anaeroben Infektionen, aber auch bei Mischinfektionen mit Fäulniserregern bilden sich im Wundgebiet Gasblasen, aufgrund der Gewebezersetzung durch die Bakterien. Klinisch fällt ein G. durch Knistern auf, wenn man auf das entzündete Gewebe drückt.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=852

Gas
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gas/ödem Syn.: Gasgangrän; Gasphlegmone; Gasbrand; Emphysema malignum sive septicum; malignes Ödem En: gas(eous) edema; gas gangrene; gas phlegmon nicht ansteckende, auf Kriegsschauplätzen epidemische, schwere Wundinfektion mit rasch fortschreitendem Gewebstod (Nekrose) der Muskulatur durch Gasödemclostridien (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.