
Gaon (hebr.: גאון, Herrlichkeit, Plural: Geonim/גאונים) ist ursprünglich der Titel der als Talmudinterpreten bekannten Oberhäupter der jüdischen Akademien in Babylonien im siebten bis elften Jahrhundert nach Christus. Er wird aber auch später noch dafür verwendet. Das Amt des Gaon wird als Gaonat bezeichnet (mittellat. gaonatus). Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaon
[Begriffsklärung] - Gaon steht für: Gaon ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaon_(Begriffsklärung)

(Wörtl. etwa 'Exzellenz') Nachweislich seit dem 7., vielleicht aber schon dem 6. Jh. gebräuchlicher Titel der Leiter der beiden nachtalmudischen babylonischen Jeschiwot in Sura und Pumbedita. Die Geonim galten als die geistigen Führer des Judentums und ihre Autorität erstreckte sich auch auf außerhalb Babyloniens ansässige Diaspora-Gemeinden....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Gaon der, Titel der Oberhäupter der für das nachtalmudische Judentum richtungweisenden babylonischen Gelehrtenschulen von Sura und Pumbeditha (Blütezeit 6.† †™11. Jahrhundert); später allgemein als Ehrentitel führenden jüdischen Gelehrten zuerkannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gaon (hebr., "Herrlichkeit, Excellentia", Mehrzahl Geonim), Amtstitel der religiösen Oberhäupter der jüdischen Akademien in Babylon; allgemein s. v. w. hervorragende talmudische Autorität.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.