
Elektromagnetische Strahlung von hohem Durchdringungsvermögen und einer Wellenlänge von 10
-9 bis 10
-14 cm. Gammastrahlung entsteht bei radioaktiven Zerfallsprozessen gemeinsam mit α- und β-Strahlung.Zur Abschirmung wird Blei oder Stahl benötigt.Querverweis: Halbwertszeit (Kernphysik); Radioak...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=623

Elektromagnetische Wellen, resp. Photonen, die beim Zerfall von angeregten Atomkernen ausgesendet werden. Die Reichweite der Gamma - Strahlung ist stark von der Wellenlänge abhängig und bedingt für kurzwellige Gammastrahler eine aufwendige Abschirmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42648

Hochenergetische elektromagnetische Strahlung mit Energien grösser als Röntgenstrahlung, d.h. kürzeren Wellenlängen. Zählt zur Klasse der radioaktiven Strahlung, da sie bei Kernprozessen auftritt, in der Regel in Begleitung von beta- oder alpha-Strahlung. Energieangaben meist in keV (Kiloelektronenvolt) oder Mev (Megaelektronenvolt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

tritt vor allem als Folge des Betazerfalles auf. Sie gehört zu der Gruppe der elektromagnetischen Wellenstrahlung (ähnlich der Röntgenstrahlung) und weist eine außerordentlich hohe Durchdringfähigkeit auf; sie erreicht bei der Einstrahlung von außen her alle Organe des menschlichen Körpers und ist für die ,,äußere Bestrahlungsdosis“ ver...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gamma-Strahlung.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.