
Name: Gadolinit. Formel: Y
2FeBe[O SiO
4]
2 Härte 7 Glanz Glasglanz - Fettglanz. Farbe: braun, grün, grünschwarz, hellgrün, schwarz Strich grünlich grau ...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/inselsilicate/gadolinit.htm

Gadolinit ist eine Kurz- und Sammelbezeichnung für die beiden von der IMA anerkannten Minerale Gadolinit-(Ce) und Gadolinit-(Y) aus der Mineralklasse der Inselsilicate (Nesosilicate). Die beiden Minerale enthalten mit Cer und Yttrium Elemente der sogenannten Metalle der Seltenen Erden und bilden eine vollkommene Mischreihe, deren Mischkristalle u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gadolinit

Gadolinịt der, Y<sub>2</sub>FeBe<sub>2</sub><sub>2</sub>, neben Yttrium viele andere Seltenerdmetalle sowie Thorium enthaltendes monoklines Mineral, schwarz, meist derb; Vorkommen in Granitpegmatiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Zusatzinformation Zusammenfassend für Gadolinit-(Ce), Gadolinit-(Y) Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen Hey's Index Dana 7. Ausgabe Dana 8. Ausgabe IMA Status als Einzelmineral nicht anerkannt Mineralstatus Reihe/Gruppe/Serie/Folge Varietät von
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Gadoli

Gadolinit , Mineral aus der Ordnung der Silikate (Turmalingruppe), findet sich in rhombischen (oder monoklinischen), kurz säulenförmigen Kristallen, meist nur derb und eingesprengt, schwarz mit Glasglanz, kantendurchscheinend bis undurchsichtig, Härte 6,5-7, spez. Gew. 4-4,5, ist nach der Formel R3SiO5 ^[R<sub>3</sub>SiO<sub>5&...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein pechschwarzes, glasglänzendes Mineral.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gadolinit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.