GEstik Ergebnisse

Suchen

Gestik

Gestik Logo #42000 Gestik im Sinne von kommunikativen Bewegungen insbesondere der Arme, Hände und des Kopfes, wird sowohl lautsprachersetzend wie auch lautsprachbegleitend bzw. lautsprachunterstützend eingesetzt. Diese Bewegungen zählen zur Nonverbalen Kommunikation, viele davon werden alltäglich angewandt. Sie können eine mündliche Kommunikation unterstützen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gestik

Gestik

Gestik Logo #42855Eine nonverbale Form der Kommunikation, bei der bestimmte Bewegungen Inhalte transportieren – ein Zucken der Schultern, eine abwinkende Armbewegung.
Gefunden auf https://www.dasgehirn.info/glossar

Gestik

Gestik Logo #42134Gẹstik die, -, Gesamtheit der zielgerichteten Ausdrucksbewegungen des Körpers, besonders von Armen, Händen und Kopf; im Unterschied zu Ausdrucksbewegungen des Gesichts (Mimik). Gesten können als Teil der nonverbalen Kommunikation der bewussten Kommunikation dienen, um die sprachlichen Äu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gestik

Gestik Logo #42693(lat.: gestus = `Gebärde), Ausdrucksbewegungen insbesondere der Arme und Hände. Gesten sind teilweise angeboren, z.B. die Augen zur freundlichen Begrüßung kurz weit öffnen. Absichtlich als künstlerisches Mittel der Verständigung eingesetzt, sind sie vom jeweiligen kulturellen Umfeld abhängig und historisch/sozial geprägt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Gestik

Gestik Logo #42265Die Sprache des Körpers, insbesondere die der Hände, Arme und Beine mit Ausnahme des Gesicht, bei dem man von 'Mimik' spricht. Auch 'Gebärdensprache' genannt. Wissenschaftlich gehört sie zur nonverbalen (analogen) Kommunikation. Die Gesten spielen bei der Anbahnung von Liebesbeziehungen eine große R...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Gestik

Gestik

Gestik Logo #42871Gesamtheit der Ausdrucksbewegungen des Körpers ( Mimik ). – Verb: gestikulieren.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gestik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.