
Die Dehnungsfuge ist eine Fuge, die Temperaturschwankungen, das Quellen und Schwinden ausgleicht, indem sich das Bauteil in den Bereich der Fuge ausdehnen kann. Sie werden systematisch angelegt und mit einem dauerelastischen oder dauerplastischem Material ausgefüllt. So wird eine Rissbildung in den großflächigen, starren Bauteilen verhindert. Oh...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-d/dehnungsfuge.ht

Dehnungsfuge, Trennfuge bei Bauwerken, die zur Aufnahme von Ausdehnungsänderungen und Spannungen bei Temperaturschwankungen dient.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dehnungsfuge ist eine Fuge, die Temperaturschwankungen, Quellen und Schwinden ausgleicht, indem sich das Bauteil in den Bereich der Fuge ausdehnen kann. Sie werden systematisch angelegt und mit einem dauerelastischen oder dauerplastischem Material ausgefüllt. So wird eine Rissbildung in den großflächigen, starren Bauteilen verhindert. Ohne Dehnu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Bei großflächigen Bauteilen können sich die Dimensionsänderungen durch den Einfluß von Wärme und Kälte so stark auswirken, daß es zu Rißbildungen kommt. Hiervor schützen Dehnungsfugen. Sie trennen große Flächen in kleinere Einzelfelder, innerhalb derer die auftretenden Druck- und Zugspannungen von der Eigenfestigkeit des Materials aufge...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzd.htm

Die Dehnungsfuge ist eine an den äußeren Begrenzungen oder zwischen Belagflächen gelassene Fuge, in deren Bereich sich der Belag bei Temperaturschwankungen dehnen kann.
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.