GEWINDE Ergebnisse

Suchen

Gewinde

Gewinde Logo #42000 Unter Gewinde versteht man eine profilierte Einkerbung, die fortlaufend wendelartig um eine zylinderförmige Wandung – innen oder außen – in einer Schraubenlinie verläuft. Die „Kerbe“ wird als Gewindegang bezeichnet. Diese Umsetzung des Prinzips der schiefen Ebene erlaubt das Erzeugen großer Längskräfte bei moderaten Umfangskräften. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewinde

Gewinde

Gewinde Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gewinde, des -s, plur. ut nom. sing von dem Zeitworte winden. 1) Die Handlung des Windens; ohne Plural. 2) So viel Garn, als man füglich auf Ein Mahl aufwindet, in einigen Gegenden; Nieders Windels. 3)...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1953

Gewinde

Gewinde Logo #42134Gewinde (schematische Darstellung) Der britische Maschinenbauer J. Whitworth schlug 1841 zur Vereinheitlichung der Gewindesysteme das später nach ihm benannte Gewindesystem (»Whitworth-Gewinde«) mit einem Flankenwinkel von 55 ° vor. Dies war ein wichtiger Schritt hin zum auf genormte...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewinde

Gewinde Logo #42296siehe Anschlussgewinde
Gefunden auf https://www.tiefbohr-lexikon.de/Buchstabe_G/Gewinde/gewinde.html

Gewinde

Gewinde Logo #42871in Schrauben (Außengewinde) und Muttern (Innengewinde) eingearbeitete raumgeometrische Form, die durch schraubenförmige Bewegung einer ebenen Figur, z. B. Dreieck, Quadrat, Rechteck, Trapez, entsteht; der wirksame Teil der technisch wichtigen lösbaren Schraubverbindungen. Man unterscheidet: Rechtsgewinde (beim Drehen im Uhrzeigersinn vom...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gewinde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.