
Eine Fruchtwasserembolie ist eine Sonderform einer Embolie, bei der unter der Geburt Fruchtwasser, einschließlich seiner festen Anteile, über die Gebärmutter in den mütterlichen Kreislauf eindringt. Dadurch werden Lungenarteriolen oder Kapillaren verlegt und das Gerinnungssystem beeinträchtigt. Sie ist eine seltene, aber gefährliche und von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fruchtwasserembolie

Synonym: Amnioninfusionssyndrom. Engl.: amniotic fluid embolism Klassifikation nach ICD-10 O88.1 Fruchtwasserembolie ICD-10-GM online (Version 2011) . 5.Symptomatik 6.Diagnostik 7.Therapie 8.Quellen (1. Definition) Unter Frucht...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Amnioninfusionssyndrom

Fruchtwasserembolie, Form der Embolie durch Eindringen von Fruchtwasser in die Blutgefäße der Mutter im Verlauf einer Geburt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frucht/wasser/embolie
En: amniotic fluid embolism Eindringen von Fruchtwasser (evtl. auch Mekonium [Mekoniumembolie]) in den mütterlichen Blutkreislauf durch Eihaut-Zervix-Risse oder über den venösen Randsinus der Placenta. Kommt nach dem Blasensprung, am Ende der Eröffnungs- oder in der Austreibungsperiode vor u. führt bei massivem Ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bei einer Fruchtwasserembolie dringt Fruchtwasser in den Blutkreislauf der Mutter ein. Dies kann passieren, wenn die Blutgefäße der Mutter während der Geburt verletzt werden, etwa durch eine vorzeitige Plazenta-Ablösung oder durch extrem starke, zu häufige Wehen. Dringt sehr viel Fruchtwasser in die mütterliche Blutbahn ein, kann es zu einem ...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/fruchtwasserembolie/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.