
Fruchtholz Fruchtholz, Obstbaumzweige, die Blüten und Früchte tragen. Das Kernobst bildet Fruchtruten, bis 30 cm lang, und Fruchtspieße, bis 10 cm lang; beide verlängern sich durch eine endständige Holzknospe. Das stark verzweigte Fruchtholz nennt man auch Quirlholz. Der Ringelspieß ist ein gestauch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fruchtholz , die kleinen Zweige des Obstbaums, an denen sich die Früchte bilden. Man unterscheidet: Fruchtruten, schwache, seitenständige, oft etwas gebogene, 15-30 cm lange Zweige, welche beim Kernobst Blätterknospen oder kurze Fruchttriebe, beim Steinobst Blütenknospen oder Boukettzweige entwickeln. Beim Pfirsichbaum trägt die Fruchtrute an ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bei Obstbäumen im Unterschied zu den Langtrieben oder Leitzweigen, die dem weiteren Aufbau des Baums dienen, die Kurztriebe, die die Früchte tragen. Das Fruchtholz kann als Fruchtspieß, Ringelspieß, Fruchtrute oder Quirlholz ausgebildet sein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fruchtholz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.