
Fruchthalle, benannt nach dem Handel mit Getreide (Frucht), ist der Name folgender Gebäude: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fruchthalle
[Kaiserslautern] - Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde zwischen 1843 und 1846 nach Plänen von August von Voit im Stil der italienischen Frührenaissance erbaut. Unterhalb des Gebäudes befand sich ursprünglich Sumpfgebiet, deshalb steht die Fruchthalle auf mehreren Pfeilern. Sie diente zunächst als Markthalle für Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fruchthalle_(Kaiserslautern)
[Mainz] - Die Fruchthalle in Mainz wurde 1837/39 durch den Architekten Franz Geier auf dem Gelände des 1793 bei der Beschiessung von Mainz durch Koalitionstruppen Preußens und Österreichs zerstörten Dominikanerklosters erbaut. Sie diente zuerst als Getreidebörse („Frucht“) und Markthalle, dann auch als Turnlokal de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fruchthalle_(Mainz)
[Rastatt] - Die Fruchthalle wurde 1853–54 kurz nach den Unruhen der Badischen Revolution im Zentrum der damaligen Festungsstadt Rastatt errichtet und diente zunächst als Markthalle. Stilgeschichtlich ist sie dem vom Karlsruher Baudirektor Heinrich Hübsch vertretenen Rundbogenstil zuzuordnen. Nach vielen Umbauten und Umn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fruchthalle_(Rastatt)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.