
Fritzlar ist eine Kleinstadt und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen in Deutschland. Die Entstehung der Stadt geht auf eine Kirchen- und Klostergründung durch Bonifatius zurück. Die Dom- und Kaiserstadt gilt als der Ort, an dem sowohl die Christianisierung Mittel- und Norddeutschlands (mit dem Fällen der Donar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritzlar
[Begriffsklärung] - Fritzlar kann sich beziehen auf: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritzlar_(Begriffsklärung)

Fritzlar. In der Durchgangslandschaft des Hessischen Gesenkes, über dem linken Steilufer der Eder, hatte schon in frühgeschichtlicher Zeit eine Siedlung bestanden, die während der Völkerwanderung den Namen 'Friedeslar' trug. 723 fällte Bonifatius bei Geismar, nahe Friedeslar, eine dem german. Gott D...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Fritzlar , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, 223 m ü. M., an der Eder und der Linie Wabern-Wildungen der Preußischen Staatsbahn, ein altertümlicher Ort in schöner Lage, hat ein Amtsgericht, mehrere Kirchen (darunter die schöne, weithin sichtbare St. Peterskirche mit 16 Altären und 2 schönen Türmen), ein Franziskanerkloster (jet...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

hessische Stadt im Schwalm-Eder-Kreis, am steilen Nordufer der Eder, 14 700 Einwohner; romanischer Dom (12. – 14. Jahrhundert), Rathaus (15. Jahrhundert), Hochzeitshaus (16. Jahrhundert, Museum). – 741 Bistum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fritzlar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.