
Die Friedrichstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte und Kreuzberg. Sie ist eine der bekanntesten Straßen im östlichen Zentrum Berlins und wurde nach dem Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg benannt. Dieser regierte von 1688 bis 1713 und war ab 1701 als Friedrich I. König in Preußen. == Verlauf == Die Friedrichstraße ist die Haup...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrichstraße
[Bayreuth] - Die Friedrichstraße in Bayreuth ist mit ihren einheitlich gestalteten Sandsteinbauten die Prachtstraße der Stadt. Sie wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts zusammen mit dem Jean-Paul-Platz angelegt und überdauerte im Wesentlichen unverändert die Zeiten. == Geschichte == Die Friedrichstraße entstand auße...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrichstraße_(Bayreuth)
[Begriffsklärung] - Friedrichstraße ist der Name folgender Straßen in verschiedenen Städten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrichstraße_(Begriffsklärung)
[Düren] - Die Friedrichstraße in der Kreisstadt Düren (Nordrhein-Westfalen) ist eine alte Innerortsstraße. Sie beginnt an der Bonner Straße und endet an der Nideggener Straße. Sie führt südlich aus der Innenstadt hinaus. Die Friedrichstraße verläuft in Verlängerung der Schützenstraße und der Hohenzollernstraße...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrichstraße_(Düren)
[Wuppertal] - Die Friedrichstraße im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld war früher eine Pracht- und Renommierstraße und ist nun eine Wohn- und Einkaufsstraße am Rande der Fußgängerzone der Elberfelder Innenstadt. == Verlauf == Die Straße beginnt gegenüber vom Jubiläumsbrunnen, der sich am Neumarkt befindet, neben dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrichstraße_(Wuppertal)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.