
* 1382 † 24. 6. 1439, Innsbruck (Tirol) Herzog Herzog Friedrich IV. Stich von W. Kilian. © Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU. Sohn von Herzog Leopold III. , Herzog von Österreich aus der leopoldinischen Linie der Habsburger. Erhielt 1402 (1406 allein) die Verwaltung von Tirol und de...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Friedrich_IV.%2C_Herzog_von_%C3%96sterr

Friedrich IV. ist der Name folgender Personen: * Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), König von Dänemark und Norwegen (1699–1730) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV.
[Braunschweig-Lüneburg] - Friedrich, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (* 28. August 1574; † 10. Dezember 1648) war von 1636 bis 1648 Fürst von Lüneburg. Er war Bischofadjutor des Bistums Ratzeburg und gewählter Propst des Erzbistums Bremen. Er war das zehnte Kind von Wilhelm dem Jüngeren (Braunschweig-Lüneburg) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Braunschweig-Lüneburg)
[Dänemark und Norwegen] - Friedrich IV. (* {JULGREGDATUM|21|10|1671|Link="true"} in Kopenhagen; † 12. Oktober 1730 in Odense) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730. == Leben == Friedrich IV. war der älteste Sohn von Christian V. von Dänemark und dessen Gemahlin Ch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Dänemark_und_Norwegen)
[Hessen-Homburg] - Friedrich IV. Karl Ludwig Wilhelm von Hessen-Homburg (* 15. April 1724 in Braunfels; † 7. Februar 1751 in Homburg vor der Höhe), war Landgraf von Hessen-Homburg. == Leben == Friedrich Karl wurde im Schloss zu Braunfels als erstes Kind des Prinzen Kasimir Wilhelm (1690–1726) und dessen Gemahlin Gräfi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Hessen-Homburg)
[Liegnitz] - Friedrich IV. von Liegnitz (tschechisch Fridrich IV. Lehnický, polnisch Fryderyk IV legnicki; * 20. April 1552; † 27. März 1596) war von 1571 bis zu seinem Tod == Herkunft und Familie == Friedrich IV. war der dritte Sohn des Liegnitzer Herzogs Friedrich III. und dessen Frau Katharina, einer Tochter des Herz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Liegnitz)
[Lothringen] - Friedrich IV. , in Frankreich Ferry IV. le lutteur genannt (* 15. April 1282 in Gondreville; † 23. August 1328 in Paris) war Herzog von Lothringen von 1312 bis 1328. Er war der Sohn von Herzog Theobald II. und Isabelle de Rumigny. == Leben == Als im Oktober 1314 in Frankfurt bzw. Bonn die Dopperwahl zur Nac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Lothringen)
[Meißen und Thüringen] - Friedrich IV., der Friedfertige, auch der Einfältige (* vor 30. November 1384; † 7. Mai 1440 auf der Runneburg in Weißensee) aus dem Geschlecht der Wettiner war Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen. == Leben == Friedrich war der Sohn von Balthasar von Thüringen. Im Jahre 1407 heir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Meißen_und_Thüringen)
[Nürnberg] - Siegel Friedrichs IV.Friedrich IV. von Nürnberg (* 1287 (oder später); † 19. Mai 1332) war Burggraf von Nürnberg aus dem Haus der Hohenzollern. == Leben == Friedrich war der Sohn von Burggraf Friedrich III. und Helene von Sachsen. Er übernahm das Burggrafenamt, als sein älterer Bruder Johann I. im Jahre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Nürnberg)
[Pfalz] - Friedrich IV. von der Pfalz (* 5. März 1574 in Amberg; † 19. September 1610 in Heidelberg) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1583–1610). == Leben und Werk == Seine Eltern waren Ludwig VI. von der Pfalz aus der Dynastie Wittelsbach und Elisabeth von Hessen, eine Tochter Landgraf Philipps des Großmüt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Pfalz)
[Sachsen-Gotha-Altenburg] - Friedrich IV. von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 28. November 1774 in Gotha; † 11. Februar 1825 ebenda), war der letzte Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg. == Leben == Friedrich IV. war der dritte Sohn des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745–1804) aus dessen Ehe mit Charlotte (175...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Sachsen-Gotha-Altenburg)
[Salm-Kyrburg] - Friedrich IV. Ernst Otto Philipp Anton Furnibert Fürst zu Salm-Kyrburg (* 14. Dezember 1789 in Paris; † 14. August 1859 in Brüssel) war neben Konstantin Alexander Joseph zu Salm-Salm (1762-1828) einer der beiden souveränen Fürsten im Fürstentum Salm (1802/1803-1810/1811). == Leben == Sein Vater war F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Salm-Kyrburg)
[Schleswig-Holstein-Gottorf] - Friedrich IV. (* 18. Oktober 1671 im Schloss Gottorf; † 19. Juli 1702 in der Schlacht bei Klissow, gefallen) war Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf von 1695 bis 1702. == Familie == Der älteste Sohn von Christian Albrecht heiratete am 12. Mai 1698 in Karlberg Prinzessin Hedwig Sophia (168...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Schleswig-Holstein-Gottorf)
[Schwaben] - Friedrich IV., genannt Friedrich von Rothenburg, (* Ende 1144/1145; † 19. August 1167 in Rom), war von 1152 bis 1167 Herzog von Schwaben. Friedrich war der Sohn des römischen Königs Konrad III. und der Gertrud von Sulzbach und nannte sich nach seinem Besitz um die Burg Rothenburg in Mittelfranken „Dux de ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Schwaben)
[Tirol] - Friedrich IV. mit der leeren Tasche (* 1382; † 24. Juni 1439 in Innsbruck, Tirol) war Sohn von Herzog Leopold III. dem Gerechten und der Mailänder Herzogstochter Viridis Visconti. Ab dem Jahre 1402 verwaltete er als Titularherzog von Österreich die österreichischen Vorlande und war ab 1406 auch Graf von Tirol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Tirol)
[Zollern] - Friedrich II. von Nürnberg bzw. auch Friedrich IV. von Zollern-Hohenzollern (* um 1188; † um 1255) war Burggraf von Nürnberg und Graf von Zollern. == Leben == Friedrich II. war der jüngere Sohn von Friedrich I. von Nürnberg-Zollern (um 1139–um 1200) und dessen Frau Sophia von Raabs († um 1218). Nach de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Zollern)

Friedrich IV., Graf von Wied, Kurfürst und Erzbischof von Köln (1562† †™67), * um 1518, †  Köln 23. 12. 1568.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Friedrich IV., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (seit 1694), * Schloss Gottorf 18. 10. 1671, † Â (gefallen) Kliszów (Woiwodschaft Kleinpolen) 19. 7. 1702.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Friedrich IV., König von Dänemark und Norwegen Friedrich IV., König von Dänemark und Norwegen (1699† †™1730), Herzog von Schleswig und Holstein, * Kopenhagen 11. 10. 1671, †  Odense 12. 10. 1730, Enkel von Friedrich III.; begann 1700 mit Polen und Russland den 2. Nordischen Kri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.