
(1) Querschnitt einer Fresnel-Linse (Scheinwerferlinse) (2) Querschnitt einer normalen Linse mit gleichem Durchmesser und gleicher Brennweite Eine Fresnel-Linse [fʀɛˈnɛl-] oder genauer eine Fresnelsche Stufenlinse ist eine optische Linse, die um 1822 von dem französischen Physiker Augustin Jean Fresnel erfunden und ursprünglich für Leuchtt
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fresnel-Linse

engl. Fresnel lensFresnel-Linsen (manchmal auch 'Blattlupen' genannt), die zu den 'Stufenlinsen' gehören, bündeln das Licht wie massive Linsen, sind aber leicht und flach wie Papier. 1821 hatte der französische Physiker Augustin Jean Fresnel eine völlig flache...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

eine flache Stufenlinse, bei der bei gleicher Wirkung die sphärische Wölbung einer Sammellinse in vielen feinen konzentrischen Stufen abgesetzt ist. Vorteile: flach; Aufhellung des Mattscheibenbilds bis in die Ecken hinein. Die Fresnel-Linse wird u. a. in Spiegelreflexkameras und Overhead-Projektoren sowie in ähnlicher Anordnung aus Glas in......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fresnel-linse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.