
Die Aneinanderreihung von akustischen, sichtbaren oder elektromagnetischen Wellenlängen bzw. Frequenzen. Das Frequenzspektrum gibt immer den für die jeweilige Anwendung benötigten Bereich an. So umfasst z.B. das Spektrum der hörbaren Töne etwa den Frequenzbereich zwischen 30...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/frequenzspektrum.htm

=== Beispiele === ==== Elementare Signale ==== Die Spektren elementarer Signale sind in den Beschreibungen der zugehörigen Signaltransformationen enthalten, siehe Beispiele zur Fourierreihe und Beispiele zur Fouriertransformation. Beispielhaft sollen mehrere Spektren einfacher Signale angezeigt werden. Das vierte Beispiel zeigt den Einfluss des P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzspektrum

Bei der Registrierung von Hörmarken (Soundlogos), z.B. Melodien, kurzen Tonfolgen oder Geräuschen verwendete graphische Darstellung der akustischen Struktur (vgl. z.B. Telekom-Jingle oder Yahoo-Jodeln).
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

die Darstellung der Verteilung der Signal
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42533
Keine exakte Übereinkunft gefunden.