
Die Freiheitsberaubung ist in Deutschland eine Straftat nach {§|239|stgb|juris} Strafgesetzbuch. Das geschützte Rechtsgut ist die Freiheit der Person (Fortbewegungsfreiheit). == Tatbestand == Geschützt wird allein das Opfer, das in der Lage ist, über seinen Aufenthaltsort frei zu bestimmen. Somit scheiden Kleinstkinder und ohnmächtige Persone...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freiheitsberaubung

Freiheitsberaubung, der vorsätzliche, widerrechtliche Entzug der Bewegungsfreiheit eines Menschen durch Einsperren oder auf andere Weise (Gewalt, Hypnose); wird mit Freiheits- oder Geldstrafe, in schweren Fällen (Freiheitsentziehung von über einer Woche, Freiheitsberaubung mit schwerer Gesundhei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Freiheitsberaubung ist eine Straftat gegen die persönliche Freiheit, die im deutschen Strafrecht gemäß § 239 StGB bestraft wird. Eine Freiheitsberaubung liegt vor wenn ein Mensch gehindert wird seinen Aufenthaltsort frei zu verlassen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/freiheitsberaubung.php

vorsätzliche und rechtswidrige Entziehung der persönlichen Freiheit eines Menschen (z. B. durch Einsperren); strafbar nach §239 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe; zu unterscheiden von Menschenraub, Entführung. – In Österreich geregelt in §99 StGB, in der Schweiz in Art. 182 StGB.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/freiheitsberaubung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.