
Frauenzünfte. Frauenzünfte sind nur aus den exportorientierten Spezialgewerben Kölns bekannt. Es gab Zünfte der Garnmacherinnen (vor 1397), die meist blauen Leinenzwirn herstellten, der Goldspinnerinnen (1397), Seidenweberinnen (1437) und Seidenspinnerinnen (1456). Die Zunftregeln waren auf die glei...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.