
Französisch-Indien (frz. Établissements français de l`Inde) bezeichnet heutige Teile Indiens, die bis zur Mitte des 20. Jahrhundert eine Französische Kolonie bildeten. Hauptstadt war Pondichéry, ein 1673 erworbenes Dorf – das heutige Puducherry. Geleitet wurde es ab 1685 von einem "Direktor der Koromandelküste". Französisch-Indien war ......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Französisch-Indien

Französisch-Ịndi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

französisch Établissements français dans l ’ Inde, bis 1954 die französischen Handelsstützpunkte in Vorderindien: Pondicherry, Karaikkal (Karikal), Yanam, Mahé, bis 1950 auch Chandranagar bei Calcutta; zusammen 513 km 2, Verwaltungssitz Pondicherry.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/franzoesisch-indien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.