
Unter Fortpflanzungsmedizin wird die ärztlich assistierte Fortpflanzung verstanden, insbesondere die Insemination (Einbringen von Sperma direkt in die Gebärmutter) und die In-vitro-Fertilisation (IvF; Befruchtung der Eizelle außerhalb des weiblichen Körpers). Der Begriff kam 1978 mit der Geburt des ersten durch IvF gezeugten Ki...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Zur Fortpflanzungsmedizin gehören Diagnose- und Behandlungsverfahren ungewollter Kinderlosigkeit. Dazu gehört auch die künstliche Befruchtung im Labor (IVF). Mit der Präimplantationsdiagnostik, der embryonalen Stammzellforschung und anderen Techniken, die die IVF voraussetzen, kommen über die Kinderwunscherfüllung hinaus auch andere Zielsetzu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Sammelbegriff für eine Reihe von Verfahren, um unfruchtbaren Paaren durch medizinische Eingriffe zu helfen, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Eine der wichtigsten Techniken ist die extrakorporale Befruchtung (Befruchtung ausserhalb des Körpers) oder In-vitro-Fertilisation, d.h. die Verschmelzung von Ei- und Samenzellen im Reagenzglas. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Sammelbegriff für verschiedene Verfahren, um unfruchtbaren Paaren durch medizinische Eingriffe zu helfen, ihren Kinderwunsch zu erfüllen (zum Beispiel In-vitro-Fertilisation).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42634
Keine exakte Übereinkunft gefunden.