
Als Fordismus bezeichnet man eine nach dem Ersten Weltkrieg etablierte Form industrieller Warenproduktion. Geprägt wurde der Begriff unter anderem durch den marxistischen Intellektuellen Antonio Gramsci. Sie ist benannt nach dem US-amerikanischen Industriellen Henry Ford, dessen Organisation von Arbeit und Kapital als typisch für die gesamte Epo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fordismus

< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Ökonomisches Gesellschaftsmodell, das in den entwickelten kapitalistischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg vorherrschte. Grundlage ist ein von Henry Ford 1913 entwickeltes System der Rationalisierung der Produktion durch Massenfertigung ( Fließbandarbeit in der Autoproduktion). Es ist eine Form...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/fordismus/fordismus.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.