
Der Flößer ist ein mittlerweile in Europa ausgestorbener Beruf, der in vielen Ländern der Welt in waldreichen Gegenden ausgeübt wurde. Die Aufgabe bestand darin, gefällte Baumstämme oder Baumteile entweder als Floß auf Flüssen (Flößerei) oder aber einzeln auf Bächen oder über hierfür angelegte Floßgräben (Trift) kontrolliert bis zu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flößer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Flößer, des -s, plur. ut nom. sing ein Floßbedienter, welcher den Floßverwalter über, die Floßknechte aber unter sich hat. An einigen Orten werden auch diese letztern Flößer genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1987

Flösser, Flößer, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch vlŠ“z̧er, flötzer »Flößer«. Der Wasserweg spielte im Mittelalter eine wesentlich größere Rolle als heute. Schwere Flöße brachten z. B. Kaufmannsgut von München über die Isar und die Donau bis nach Wien und Ungarn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.