
Der Flensburger Hafenkran wurde 1726 auf Antrag des Flensburger Schiffergelages (Kapitäne) durch die Stadt Flensburg neben der Schiffswerft (heute Museumswerft) gebaut. Er diente ausschließlich zum Riggen (Mast setzen) und Kielholen. Es war also kein typischer Hafenkran. Zu dieser Zeit gehörte Flensburg zu Dänemark, das Handel mit Westindien (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flensburger_Hafenkran
Keine exakte Übereinkunft gefunden.