
Flash-OFDM steht für Fast Low-latency Access with Seamless Handoff – Orthogonal Frequency Division Multiplexing. Es ist eine weitere Variante für den mobilen Breitbandinternetzugang und basiert auf der Modulationstechnik OFDM. Flash-OFDM arbeitet im 450 MHz UHF-Frequenzband und ist nicht kompatibel zu GSM oder UMTS. Die Technik wurde von der a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flash-OFDM

Eine Erweiterung von OFDM durch die Firma Flarion, die ein Verfahren entwickelte, das mit blitzschnellen (daher der Name üFlashö) Frequenzwechseln (fast frequency hopping) der orthogonal zu einander stehenden Einzelträger arbeitet. Die dadurch er...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=23385&page=1

Eine Erweiterung von OFDM durch die Firma Flarion, die ein Verfahren entwickelte, das mit blitzschnellen (daher der Name Flash) Frequenzwechseln (fast frequency hopping) der orthogonal zu einander stehenden Einzelträger arbeitet. Die dadurch erreichte Frequenzspreizung macht die übertragung sicherer und stellt zudem eine effi...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=23385&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.