[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Filzen, verb. reg. act. in Gestalt eines Filzes in einander treiben, von Wolle und Haaren. Die Haare filzen sich, wenn sie sich in einander verwirren. Die Wolle, die Haare filzen, sie in einander walken. In engerm Verstande nennen die Hutmacher die erste zu dem Filzen nöthige Arbeit, da s... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1342
Aufschlämmen des Grundputzes mit dem Schwammbrett oder der Filzscheibe vor dem Glätten bzw. zur Erzeugung einer Oberflächenstruktur. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42158