
Eine Filmkritik, auch Filmbesprechung oder Filmrezension, ist eine journalistische Darstellungsform, die sich mit einem zumeist aktuellen Film in Filmzeitschriften, in Zeitungen, im Hörfunk oder im Fernsehen auseinandersetzt und im Spannungsfeld von Information, Beschreibung, Interpretation und Wertung steht. Dabei wird das Werk unter künstleris...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Filmkritik
[Zeitschrift] - Filmkritik war eine deutsche Filmzeitschrift, die von 1957 bis 1984 erschien. == Geschichte == Die Gründung der Zeitschrift Filmkritik 1957 durch Enno Patalas und Wilfried Berghahn war ein bewusster Bruch mit jener überkommenen Form von Filmkritik, die bis dahin im Nachkriegsdeutschland dominierte. Die Lus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Filmkritik_(Zeitschrift)

Die Filmkritik wird meist von der Filmbesprechung unterschieden, die als Serviceleistung für den Kinobesucher dient und meist neben einer Inhaltswiedergabe eine wertende Empfehlung enthält. Der Filmkritik dagegen geht es dagegen darum, den Film in ästhetische, technische, ökonomi...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

die kritische Bewertung eines Films, die durch Feststellungen über Inhalt, Form, Wirkung des Films oder Absicht des Filmemachers begründet wird; in der Tagespresse, im Hörfunk und im Fernsehen veröffentlicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/filmkritik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.