[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fichtenmarder, des -s, plur. ut nom. sing eine Art Marder, welcher seine Wohnung in Fichten und Tannenwäldern hat; Tannenmarder, Baummarder, Buchmarder, Edelmarder, alles zum Unterschiede von dem Steinmarder.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1274

Fichtenmarder , s. Zobel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein echter Marder, kommt nur in größeren Waldlandschaften Nordamerikas vor (von der nördl. Baumgrenze in Alaska u. Kanada bis zur bewaldeten Sierra Nevada im Süden). Heller Kehlfleck (auch Edelmarder ), weiß bis tief orangefarben. Wurde wegen seines begehrten Winterfells, das als „amerikanischer Zobel“ gehandelt wird, rücksichtslos g...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fichtenmarder
Keine exakte Übereinkunft gefunden.