
Ein (Bild)aufzeichnungsverfahren mit elektromagnetischen Wellen unterschiedlichster Spektralbereiche, aber auch mit Hilfe von Schallwellen (SODAR) insbesondere aus Luft- und Raumfahrzeugen, daneben auch bodengestützt. Bei abbildenden Verfahren sind es neben der Photographie im sichtbaren Bereich z.B. die Aufnahmesysteme in den Bereichen des n...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-f.htm

Verfahren zur indirekten Bestimmung geophysikalischer Zustandsparameter. Unterschieden wird bei Fernerkundungsverfahren zwischen Fernerkundung vom Boden sowie von Flugzeugen und Satelliten. RADAR, LIDAR und SODAR sind überwiegend bodengestützte Fernerkundungsverfahren. Hierbei wird die Atmosphäre mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

engl.: Remote sensing procedures Themengebiet: Fernerkundung Photogrammetrie Bedeutung: Ein Bildaufzeichnungsverfahren mit elektromagnetischen Wellen unterschiedlichster Spektralbereiche, insbesondere aus Luft- und Raumfahrtzeugen. Neben der Photographie im sichtbaren Bereich...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-863048904
Keine exakte Übereinkunft gefunden.